Suchradius:

Stanton Moore

Stanton Moore
Stanton Moore

Konzerte und Tourdaten von Stanton Moore

Wenn die Tourdaten von Stanton Moore nicht korrekt sind, bitte kontaktiere uns und wir aktualisieren unsere Datenbank.
Es gibt keine kommenden Veranstaltungen von Stanton Moore, Sie könnten an den folgenden Veranstaltungen in der Nähe interessiert sein
mi 09 Jul
Mi  20:00
Yeah Yeah Yeahs
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
do 10 Jul
Do  20:00
Yeah Yeah Yeahs
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 11 Jul
Fr  19:00
Terror
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 11 Jul
Fr  20:00
Yeah Yeah Yeahs
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 18 Jul
Fr  20:00
The Driver Era
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 18 Jul
Fr  20:00
Dogstar
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
sa 19 Jul
Sa  20:30
The Church
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
do 24 Jul
Do  19:30
Eagles Of Death Metal
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
do 24 Jul
Do  19:30
Lifeguard
Keine Informationen zu Tickets
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Keine Informationen zu Tickets
Mehr anzeigen (192)

Über Stanton Moore

Stanton Moore wuchs in seiner Geburtsstadt New Orleans auf und ist stark der Musikszene seiner Heimat verpflichtet. Als Haupteinflüsse gelten Meters-Drummer Zigaboo Modeliste und sein persönlicher Mentor Johnny Vidacovich. In den frühen 1990er-Jahren gründete er mit Rich Vogel und Robert Mercurio die Funkband Galactic, die sich stilistisch ebenfalls an The Meters anlehnt, aber auch Einflüsse anderer Richtungen aufnimmt. Bislang veröffentlichte er mit Galactic elf Alben. Moore knüpfte weitere Kontakte in New Orleans und betrat mit All Kooked Out! im Jahr 1998 den Weg einer Solo-Nebenkarriere; es folgten weitere Alben unter eigenem Namen. Mit Charlie Hunter, Skerik, Marco Benevento und Mike Dillon entstand aus dem ursprünglichen Trio (1998) das Quintett Garage à Trois; die Formation veröffentlichte bisher sechs Alben (in unterschiedlicher Zusammensetzung). Weiterhin bildete er mit dem Gitarristen Eric Krasno das Krasno/Moore Project.
Daneben tat sich Moore auch als Sessionmusiker für u. a. Anders Osborne hervor. Er kollaborierte u. a. mit James Singleton, Michael Ray, Dr. John, John Scofield, Dr. Lonnie Smith und Karl Denson. Obgleich im Jazz und Funk verwurzelt, arbeitete er für das Album In the Arms of God 2005 mit der Heavy-Metal-Band Corrosion of Conformity zusammen. 2010 veröffentlichte er ein Lehrwerk namens Groove Alchemy mit begleitender CD und DVD.



Bereitgestellt von Wikipedia unter Lizenz Creative Commons Attribution CC-BY-SA 4.0​​​