Suchradius:

Deep Purple

auf Tour
Deep Purple
auf Tour
Deep Purple

​Deep Purple Tourdaten: 53 Konzerte in 17 Ländern

Wenn die Tourdaten von Deep Purple nicht korrekt sind, bitte kontaktiere uns und wir aktualisieren unsere Datenbank.
Alle kommende Veranstaltungen (53)
di 02 Jul
Di  19:00
Keine Informationen zu Tickets
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Keine Informationen zu Tickets
do 11 Jul
Do  21:30
Keine Informationen zu Tickets
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Keine Informationen zu Tickets
so 14 Jul
So  19:00
Keine Informationen zu Tickets
di 16 Jul
Di  20:00
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
do 18 Jul
Do  20:00
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Mehr anzeigen (43)

Über Deep Purple

Deep Purple [ˌdiːpˈpɜːpl̩] ist eine im April 1968 gegründete englische Rockband. Mit ihrem Stil, der vom Klang der Hammond-Orgel, markanten Gitarrenriffs, Improvisation, treibender Rhythmusarbeit und markantem Gesang geprägt ist, zählt sie zu den ersten und einflussreichsten Vertretern des Hard Rock und des aufkeimenden Heavy Metal. Das Guinness-Buch der Rekorde verzeichnete Deep Purple 1975 dank ihrer 10.000 Watt starken Marshall-PA-Anlage, die bis zu 117 dB erreichte, als „lauteste Popgruppe der Welt“ (Loudest Pop Group). Deep Purple gehört mit über 130 Millionen verkauften Alben – nach manchen Schätzungen sind es 150 Millionen – zu den weltweit kommerziell erfolgreichsten Rockbands.
Im Verlauf der von zahlreichen Besetzungswechseln geprägten Bandgeschichte erfolgten dabei auch musikalische Neuausrichtungen. Im Frühwerk der Band stehen Hard Rock, Psychedelic Rock, Progressive Rock und Bluesrock (Hush) neben Annäherungsversuchen zwischen Rockmusik und Klassik (Concerto for Group and Orchestra, April). Stilprägenden Einfluss hinterließen dann jedoch vor allem die klassische Mark-II-Besetzung der 1970er Jahre, deren Schaffen stilbildende Alben wie Deep Purple in Rock, Machine Head und Made in Japan und prägnante Hard-Rock-Songs mit eingängigen Riffs wie Black Night, Smoke on the Water und Highway Star, einschließt, aber auch von besonderer Improvisationsfreude geprägt ist. Diese äußert sich einerseits in Titeln von ungewöhnlich langer Spieldauer wie Child in Time, andererseits bei den Live-Darbietungen der Songs, wie Space Truckin’, die gegenüber den Studioversionen wesentlich in ihrer Länge ausgedehnt wurden. Deep Purple gelten durch Songs wie Fireball als Vorreiter des Genres Speed Metal und mittels der Einflüsse des Gitarristen Ritchie Blackmore auf Songs wie Burn als Begründer des Neoklassischen Metal. Die musikalische Bandbreite umfasst neben weiteren Einflüssen aus Jazz, Funk und Soul auch Balladen wie Soldier of Fortune. Die Band zählte von Anfang an zu den bekanntesten und am meisten tourenden Liveacts der Rockgeschichte.
Deep Purple löste sich nach zahlreichen Querelen 1976 auf. Die Mitglieder formierten Nachfolgebands wie Rainbow, Whitesnake und Gillan, in denen ihre Musik ein musikalisches Erbe fand. Die Besetzungen seit der Wiedervereinigung von 1984 orientieren sich musikalisch an dieser erfolgreichsten Phase der Band, wenn auch seit den frühen 1990er Jahren verstärkt unter Hinzunahme poppiger und jazziger Elemente.
2016 wurde Deep Purple mit den ersten drei Bandbesetzungen - Mark I, Mark II sowie Mark III - in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.


Die Band hat 24 Studioalben​:
  • Shades of Deep Purple (1968)
  • Shades of Deep Purple (1968)
  • The Book of Taliesyn (1968)
  • Deep Purple (1969)
  • Deep Purple in Rock (1970)
  • Fireball (1971)
  • Machine Head (1972)
  • Who Do We Think We Are (1973)
  • Burn (1974)
  • Stormbringer (1974)
  • Come Taste the Band (1975)
  • Perfect Strangers (1984)
  • The House of Blue Light (1987)
  • Slaves and Masters (1990)
  • The Battle Rages On... (1993)
  • Purpendicular (1996)
  • ABandOn (1998)
  • Abandon (1998)
  • Bananas (2003)
  • Rapture of the Deep (2005)
  • Now What?! (2013)
  • Infinite (2017)
  • Whoosh! (2020)
  • Turning to Crime (2021)


Bereitgestellt von Wikipedia unter Lizenz Creative Commons Attribution CC-BY-SA 4.0
Sie haben dieses Band abonniert
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0