Suchradius:

Deathspell Omega

Deathspell Omega
Deathspell Omega

Konzerte und Tourdaten von Deathspell Omega

Wenn die Tourdaten von Deathspell Omega nicht korrekt sind, bitte kontaktiere uns und wir aktualisieren unsere Datenbank.
Es gibt keine kommenden Veranstaltungen von Deathspell Omega, Sie könnten an den folgenden Veranstaltungen in der Nähe interessiert sein
mi 09 Jul
Mi  20:00
Profanatica
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
sa 19 Jul
Sa  18:00
Absu
Keine Informationen zu Tickets
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Keine Informationen zu Tickets
sa 19 Jul
Sa  19:00
Midnight
Keine Informationen zu Tickets
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Keine Informationen zu Tickets
do 07 Aug
Do  19:00
Blood Incantation
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
do 25 Sep
Do  20:00
Beherit
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 26 Sep
Fr  20:00
Beherit
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
sa 11 Okt
Sa  18:00
Blackbraid
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 07 Nov
Fr  17:00
Fallujah
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
fr 12 Dez
Fr  18:30
Buckethead
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
mi 17 Dez
Mi  18:00
Death Angel
Interessiert 
Zugesagt 
Nicht interessiert 
Mehr anzeigen (10)

Über Deathspell Omega

Deathspell Omega ist eine Black-Metal-Band aus Frankreich.

Es gibt keine offiziellen Angaben über die Mitglieder der Band. Diese wollen so „um jeden Preis die Illusion vermeiden, wichtig oder berühmt zu sein“. Es existieren lediglich Spekulationen über die Mitglieder; die Zusammenarbeit mit Mikko Aspa vom Label Northern Heritage und der Band Clandestine Blaze wurde bestätigt. Shaxul von Hirilorn behauptet jedoch gegenüber der Seite A R C A N A N O C T I S, sein Mitmusiker Hasjarl habe Deathspell Omega kurz vor dem Ende Hirilorns als Seitenprojekt gegründet, nach Hirilorns Auflösung seien Shaxul und Hasjarl als verbliebene Mitglieder mit Deathspell Omega weiter aktiv gewesen, wobei ersterer Schlagzeug gespielt, gesungen und die meisten Texte geschrieben habe. Gegenüber dem Deaf Sparrow Zine gibt er als drittes Mitglied der damaligen Besetzung den Bassisten Khaos an. Shaxul sei 2002 ausgestiegen, weil die Band dem „‚religiösen‘ Trend“ gefolgt und avantgardistisch geworden sei, was er als Verrat betrachte.

Die Band selbst gibt über ihre Internetpräsenz keine Informationen preis und gibt auch nur selten Interviews. Die Band gab an, aus Gründen der Anonymität ein „zwiespältiges Verhältnis“ zur Kommunikation mit Außenstehenden zu haben. So wurde ursprünglich gar kein Kontakt zur Fangemeinde gehalten, einen Sinneswandel erklärte die Band mit den Worten: „Kommunikation wird nötig, wenn der Fortschritt einen gewissen Punkt erreicht.“ Die Band lehnt Live-Auftritte ab, da das, was „Deathspell Omega vermittelt, nicht in einer solch begrenzten, rein sinnlichen Umgebung verstanden werden kann“.


Die Band hat 9 Studioalben​​​:
  • Infernal Battles (2000)
  • Inquisitors of Satan (2002)
  • Si Monvmentvm Reqvires, Circvmspice (2004)
  • Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum (2007)
  • Paracletus (2010)
  • The Synarchy of Molten Bones (2016)
  • The Furnaces of Palingenesia (2019)
  • The Long Defeat (2022)
  • The Long Defeat (2022)


Bereitgestellt von Wikipedia unter Lizenz Creative Commons Attribution CC-BY-SA 4.0​​​
Sie sind bei diesem Künstler angemeldet
left arrowright arrow
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 1
Freunde: 0