Suchradius:

Megadeth

auf Tour
Megadeth
auf Tour
Megadeth

​Megadeth Tourdaten: 39 Konzerte in 3 Ländern

Wenn die Tourdaten von Megadeth nicht korrekt sind, bitte kontaktiere uns und wir aktualisieren unsere Datenbank.
Filter
Länder
Alle kommende Veranstaltungen (39)
Mehr anzeigen (29)

Über Megadeth

alternative Logoversion
Megadeth (engl., Ableitung von megadeath; deutsche Übersetzung etwa: „Megatote“, Maßeinheit für die Zahl der Todesopfer bei einem nuklearen Angriff; 1 Megadeath = 1 Million Tote) ist eine amerikanische Metalband, die 1983 von Sänger und Gitarrist Dave Mustaine, Gitarrist Greg Handevidt, Bassist David Ellefson und Schlagzeuger Dijon Carruthers gegründet wurde, nachdem Mustaine Metallica verlassen hatte. Handevidt wurde schon vor dem ersten Konzert durch Kerry King ersetzt, der allerdings nach 5 Konzerten sein Augenmerk wieder ausschließlich Slayer widmete. Megadeth gilt als Pionier der Thrash-Metal-Bewegung in Amerika und später auch in ganz Europa und zählen zusammen mit Metallica, Slayer und Anthrax zu den "Big Four" des Thrash Metal. Bis heute hat Megadeth 15 Studioalben, vier Livealben, vier Kompilationen, 26 Singles, zwei EPs und 32 Musikvideos veröffentlicht.
In ihrer Bandgeschichte hat Megadeth zahlreiche Lineupveränderungen erlebt, wobei Mustaine das einzige konstante Mitglied ist. Auch David Ellefson, der bis zu der vorübergehenden Auflösung der Band 2002 an allen Alben mitgearbeitet hat, ist eines der Gründungsmitglieder und nach den drei veröffentlichten Alben zwischen 2004 und 2009 seit Frühjahr 2010 wieder Mitglied in der Band. Die Besetzung am Schlagzeug und an der zweiten Gitarre wechselte allerdings immer wieder. Als erfolgreichstes Lineup gilt dabei das zwischen 1990 und 1998 mit Mustaine als Sänger und Gitarrist, Ellefson am Bass, Nick Menza am Schlagzeug und Marty Friedman an der zweiten Gitarre. In dieser Besetzung veröffentlichte Megadeth einige ihrer erfolgreichsten Alben wie Rust in Peace, Youthanasia oder das zweifach mit Platin ausgezeichnete Countdown to Extinction.
Nach der durch eine Armverletzung Mustaines bedingten Bandauflösung 2002 meldete sich Megadeth 2004 mit dem Album The System Has Failed zurück, das in den Billboard Top 200 Rang 18 erreichte und auch sonst durchaus gute Kritiken erhielt. Mit United Abominations setzten Megadeth 2007 ihre „Wiederauferstehung“ fort und veröffentlichten schließlich 2009 mit dem seit 2008 für die Band aktiven Gitarristen Chris Broderick das zwölfte Studioalbum Endgame, das von vielen als das beste Album seit Megadeths Glanzzeiten in den 1990er Jahren angesehen wird.
Megadeth ist sowohl für die technisch ausgeprägten instrumentalen Teile mit komplexen und perfekt aufeinander abgestimmten Riffs sowie für schnelle, melodische Gitarrensoli bekannt, aber auch für Mustaines aggressive und gesellschaftskritische Texte über Politik, Krieg, religiöse Themen oder soziale Beziehungen. Weltweit hat Megadeth bisher mehr als 25 Millionen Alben verkauft, darunter fünf aufeinanderfolgende ein- oder sogar mehrfach mit Platin ausgezeichnete Alben.


Die Band hat 17 Studioalben​:
  • Killing Is My Business... and Business Is Good! (1985)
  • Peace Sells... but Who's Buying? (1986)
  • Peace Sells... But Who's Buying? (1986)
  • So Far, So Good... So What! (1988)
  • Rust in Peace (1990)
  • Countdown to Extinction (1992)
  • Youthanasia (1994)
  • Cryptic Writings (1997)
  • Risk (1999)
  • The World Needs a Hero (2001)
  • The System Has Failed (2004)
  • United Abominations (2007)
  • Endgame (2009)
  • Th1rt3en (2011)
  • Super Collider (2013)
  • Dystopia (2016)
  • The Sick, the Dying... and the Dead! (2022)


Bereitgestellt von Wikipedia unter Lizenz Creative Commons Attribution CC-BY-SA 4.0
Sie haben dieses Band abonniert
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 3
Freunde: 2
Freunde: 0
Freunde: 0
Freunde: 0