Tollwood Summer Festival 2025

Über Tollwood Summer Festival 2025
Außergewöhnliche Theaterproduktionen, atemberaubende Performances, Musik von Jazz über Rock und Pop bis Weltmusik, dazu der „Markt der Ideen” mit Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie aus aller Welt, sowie starkes Engagement für Mensch, Tier und Umwelt – das ist das Münchner Tollwood Festival!
Zwei Mal im Jahr ist Tollwood-Zeit in München. Das Kultur- und Umweltfestival findet im Sommer für ca. 4 Wochen im Juni/Juli im Olympiapark Süd statt, im Winter startet es kurz vor dem ersten Adventssonntag auf der Theresienwiese, der Weihnachtsmarkt dauert bis 23. Dezember, die Kulturveranstaltungen finden bis inklusive Silvester statt.
Teil der Tollwood-Philosophie ist es, dass Kultur für alle da sein soll: Das bedeutet, dass auf jedem Festival mehr als 90 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt stattfinden. Auch der Zugang zum Festivalgelände ist frei.
Die Tollwood GmbH ist eine privatwirtschaftliche Gesellschaft für kulturelle Veranstaltungen und Umweltaktivitäten. Um der Festivalphilosophie gerecht zu werden, hat Tollwood einen Profit-Zweig und einen Nonprofit-Zweig etabliert: Dabei finanziert der „Markt der Ideen“, bestehend aus vermieteten und verpachteten Ständen, weitestgehend die kulturellen Veranstaltungen und ökologischen Projekte. Des Weiteren wird Tollwood von Sponsor*innen unterstützt.
Das erste Tollwood Festival fand im Sommer 1988 auf dem Gelände des Olympiaparks Süd statt. 1992 wurde das Winterfestival ins Leben gerufen. Es startete auf dem sogenannten Roncalli-Gelände, wo heute die Pinakothek der Moderne steht, wanderte später an den Arnulfpark und ist seit dem Jahr 2000 auf der Theresienwiese im Herzen Münchens beheimatet. Von Anbeginn ist das Festival darauf ausgerichtet, Spiegelbild einer multikulturellen Gesellschaft zu sein. Deswegen sind Toleranz, Internationalität und Offenheit die Grundpfeiler eines jeden Festivals. Dies spiegelt sich auf allen Ebenen wider, in der Programmatik ebenso wie in der Struktur des „Marktes der Ideen“ oder in der Auswahl der gastronomischen Angebote.
Werfen Sie einen Blick zurück auf die vergangenen Festivals.
Bleibe auf dem neuesten Stand mit allen Nachrichten aus der Welt von Rock, Metal, Punk und Metalcore auf unseren sozialen Medien Facebook und Instagram!
Bitte kontaktiere uns wenn du einen Fehler auf der Seite findest.
Klicke auf die Schaltfläche "Interessiert" oder "Zugesagt", um diese Veranstaltung zu deinem Zeitplan. Wir werden dich über alle Änderungen informieren. Suchst du Gesellschaft, um zum Tollwood Summer Festival 2025 zu gehen? Klicke auf die Schaltfläche "Begleitung finden" und andere Benutzer werden davon erfahren.
Zeitplan des Tollwood Summer Festival 2025
Über den Festival-Headliner - Lynyrd Skynyrd
Lynyrd Skynyrd [ˈlɛnɝd ˈskɪnɝd], anfangs Lynard Skynard geschrieben (alter und neuer Name werden gleich ausgesprochen), ist eine US-amerikanische Rockband. Sie gehört zu den wichtigsten Vertretern des in den 1970er-Jahren populären Southern Rock. Bekannte Lieder sind Simple Man (1973), Tuesday's Gone (1973), What’s Your Name (1977), That Smell (1977), Free Bird (1973) und vor allem Sweet Home Alabama von 1974.
Ihre – oft mit drei Lead-Gitarren gespielte – Musik ist eine hart gespielte Mischung aus Rock, Blues-Rock und Country; die Texte behandeln typische Südstaatenthemen. Auch Auftreten und Flair der Band verkörpern die typische Südstaatenmentalität. Lynyrd Skynyrd unterscheiden sich dabei von den anderen, typischen Southern-Rock-Bands, wie zum Beispiel den Allman Brothers, in deren Musik auch Jazzelemente einflossen.